Vereinschronik

4. Juni 1886
1913
1924
1933
1945
1948
1951
1952
1959
1976
1990

4. Juni 1886

Mitglieder der Arbeitersportbewegung finden sich an diesem Tage zusammen und beschließen, in ihrer Freizeit in organisierter Form dem Turnen nachzugehen.

1913

Gründung der Abteilung Fußball.

1924

Einweihung des Sportplatzes und des Sportheims (1931) an der Rosentitzer Straße durch die Arbeitersportbewegung.

1933

Machtantritt der Nazis und Verbot des Arbeiter – Turn- und Sportbundes. Der Sportbetrieb in Bannewitz kommt weitgehend zum Erliegen.

1945

Wiederaufnahme des Sportbetriebes unter dem Namen „Kultur- und Sportgemeinschaft Bannewitz“.

1948

Umbenennung in BSG MAS Bannewitz (Betriebssportgemeinschaft der Maschinen – Ausleihstation Bannewitz).

1951

Umbenennung in BSG Stahl Bannewitz (Trägerbetrieb wurde der VEB Kompressorenbau Bannewitz).

1952

Umbenennung in BSG Motor Bannewitz.

1959

Zusammenschluss der BSG Motor Bannewitz mit der BSG Traktor Cunnersdorf zur BSG Traktor Bannewitz (später BSG Motor Bannewitz) mit den Sektionen Fußball, Radball, Handball, Wandern und Bergsteigen, Leichtathletik, Turnen und Tischtennis. Der 1. Vorsitzende war Sportfreund Karl Suschke; später Sportfreund Hannes Fischer.

1976

Einweihung des Hartplatzes an der Rosentitzer Straße.

1990

Gründung des SV Bannewitz e. V.; Der Verein wird am 9. August 1990 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Dippoldiswalde unter der Nr. VR 117 eingetragen. Die Vereinsfarben sind blau – weiß.

Der SV Bannewitz e.V. heute

Der SV Bannewitz e. V. ist Mitglied im Landessportbund Sachsen e. V. und im Kreissportbund Sächsische Schweiz–Osterzgebirge e. V. und hat derzeit 400 aktive SportlerInnen, davon sind weit über die Hälfte Kinder und Jugendliche. Der jüngste Sportler ist 3 Jahre und der älteste über 80 Jahre alt.

Die Sportler sind in den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Mountainbike, Kegeln, Schach, Karate, Volleyball und Kindersport organisiert.

Fast 50 ehrenamtliche Trainer, Übungsleiter und ein engagierter Vereinsvorstand stehen für die Betreuung unserer Sportler/Innen zur Verfügung,

Der Verein verfügt über ein eigenes Vereinsgelände an der Rosentitzer Str. Neben einem Vereinsheim mit Turnhalle, Schachzimmer und mehreren modernen Umkleidekabinen befinden sich auf dem Gelände noch eine Kegelbahn sowie ein gepflegter Rasenplatz und ein Kunstrasen. Die Gemeinde Bannewitz hat auf dem Areal vor wenigen Jahren zudem einen Bolzplatz gebaut, der auch von unseren Sportlern intensiv genutzt wird.

Mit dem Bau einer Dreifeldturnhalle durch die Gemeinde an der Grund- und Mittelschule Bannewitz hat der Verein auch für die Abteilung Tischtennis ein neues Domizil gefunden, nachdem über viele Jahre die Turnhalle in Cunnersdorf das „Heim“ der Abteilung Tischtennis war.

Neben den verschiedenen sportlichen Aktivitäten können Sportler und Gäste auch im renovierten und liebevoll hergerichteten Sportlerheim mit Biergarten Ihre gemeinsame Freizeit verbringen. Dieses befindet sich ebenfalls im Vereinsheim. Auch bei Heimspielen der Fußball-Männermannschaft werden die Zuschauer durch das Team von Steffi und Maik gastronomisch versorgt. Für private Feiern steht das Sportlerheim und die Kegelbahn ebenfalls zur Verfügung.

Bannewitz, Juni 2022