Nach der dreimonatigen Winterpause ohne Winter ging’s
am Sonntag für die 1. Mannschaft des SVB endlich wieder um Punkte. Mit dem SV
Lichtenberg kam der Tabellensechste an die Rosentitzer Straße und damit gleich
eine schwere Aufgabe für den SVB, der mit der Hinrunde und Platz 8 insgesamt
nicht so recht zufrieden sein konnte. Im Hinrundenspiel in Lichtenberg hatten
die SVB-Jungs nach einer 2:0-Führung den Sieg noch leichtfertig vergeben und
mit 2:3 verloren. Wiedergutmachung war also angesagt.
Die Bannewitzer hatten aufgrund des ausgefallenen
Winters beschlossen, schon jetzt auf dem Rasenplatz zu spielen, der gewalzt
(Charlie), gemäht (Florian Schmieder) und mit Farbe versehe wurde (Jurek und
Charlie). Trotz Dynamospiel und Coronavirus fanden sich immerhin 55 zahlende
Zuschauer ein, und die sollten ein zumindest spannendes Spiel sehen.
Steve Schurzky im Bannewitzer Tor musste bereits in
der 2. Minute retten, als ein Lichtenberger Stürmer mit einem guten Pass
geschickt wurde, aber der Linienrichter hatte auch die Fahne gehoben, so dass
alles ok war, aber Steve Schurzky hatte sich gleich Selbstvertrauen geholt und
das sollte noch wichtig werden. Im Gegenzug kamen die Bannewitzer gut über die
linke Seite, aber die Hereingabe von Martin Neubert kam etwas zu dicht aufs
Lichtenberger Tor, so dass der Lichtenberger Keeper den Ball in aller Ruhe
herunterholen konnte. In der 9. Minute segelte ein Lichtenberger Freistoß in
den Bannewitzer Strafraum, wo ein Lichtenberger ziemlich unbedrängt mit dem
Kopf an den Ball kam und Richtung linkes oberes Toreck köpfte, aber Steve
Schurzky konnte den Ball mit einer klasse Parade abwehren. Zwar kam wieder ein
Lichtenberger an den Ball, aber dieser setzte das Spielgerät dann harmlos übers
Tor. Patrick Wolf zog in der 14. Minute von kurz hinter der Mittellinie ab und
der Ball senkte sich kurz vor dem Lichtenberger Tor und landete an der Oberkante
der Querlatte – Pech für den SVB. In der 15. Minute brachte ein katastrophaler
Rückpass einen kurz vor dem Bannewitzer Strafraum völlig freistehenden
Lichtenberger ins Spiel, aber dieser scheiterte erneut am herausgelaufenen
Steve Schurzky, so dass die nicht minder katastrophale Fehlentscheidung des
Linienrichters auf Abseits die Lichtenberger nicht benachteiligte. Ein Abschlag
des Lichtenberger Keepers in der 17. Minute wurde an der Mittellinie von einem
Lichtenberger nach links in den Lauf eines Mitspielers verlängert, der von
außen in den Strafraum zog, dort aber konnte ihn die Bannewitzer Abwehr stellen
und den Ball abwehren. Hier wurde deutlich, dass die Bannewitzer Abwehr mit den
schnellen Lichtenberger Stürmern ganz schöne Probleme hate und öfters mal etwas
träge wirkte. In der 23. Minute setzte sich Christian Rose schön auf der linken
Seite durch und passte an den Lichtenberger Strafraum, wo ein zurückgeeilter
Lichtenberger in den Ball hineinrutsche und ihn gefährlich knapp neben das
eigene Tor setzte. Nur eine Minute später trugen die Bannewitzer einen schönen
Angriff vor. Jakob Schulz spielte den Ball in der Mitte der Lichtenberger Spielplatzhälfte
nach links auf Robin Glanz, der sofort weiter nach außen zu John Rabe spielte.
Dessen Flanke kam gut Richtung Elfmeterpunkt, wo gleich zwei Bannewitzer bereit
standen, aber Leo Schick kam mit dem Kopf nicht ideal an den Ball, so dass er
harmlos ins Aus ging. Hier wäre es vermutlich besser gewesen, den Ball zum
besser dahinter postierten Paul Szuppa durchzulassen. Ein Lichtenberger
Freistoß in der 30. Minute aus der Lichtenberger Spielfeldhälfte landete kurz
vor dem Strafraum bei einem Lichtenberger, der drang unbedrängt in den
Strafraum ein, schoss den Ball aber harmlos übers Tor. Nur eine Minute später
brachte ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung die Bannewitzer in arge
Bedrängnis. Auf einmal war ein Lichtenberger kurz vor dem Bannewitzer Strafraum
frei am Ball. Jakob Schulz, der bereits gelbbelastet war, kam nicht mehr an den
Lichtenberger heran aber Steve Schurzky lief heraus und zwang den Lichtenberger
zum Abschluss. Zum Glück für die Bannewitzer setzte der Lichtenberger den Ball aber
weit übers Tor. In der 32. Minute bediente Patrick Wolf Martin Neubert auf der
linken Seite mit einem Einwurf. Der hohe Ball in die Strafraumitte erreichte dort
weder einen Bannewitzer noch einen Lichtenberger, sondern wurde rechts außen
von John Rabe erlaufen. Dessen Flanke auf den Elfmeterpunkt landete bei Paul
Szuppa, der aber in Rücklage deutlich neben das Tor köpfte. Der hinter ihm
postierte Martin Neubert hätte da wohl mehr mit dem Ball anfangen können –
reden Jungs! In der 34. Minute war es erneut eine Kopfballverlängerung eines
Lichtenbergs auf der linken Seite, die eine gute Lichtenberger Chance
einleitete. Der Ball kam schön in den Lauf eines Lichtenberger Stürmers, der kurz
vor dem Strafraum in die Mitte auf einen völlig freistehenden Lichtenberger
passte. Bevor ein Bannewitzer herankam, schoss er, aber der Schuss war zu
unplatziert und zu schwach, so dass er Steve Schurzky vor kein Problem stellte.
Trotzdem hatte hier der SVB enormes Glück. Ein Lichtenberger Freistoß in der
36. Minute aus etwa 22 Metern ging über die gut gestellt Bannewitzer Mauer, aber
auch harmlos übers Bannewitzer Tor. So ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause.
Die
Bannewitzer scheitern einmal an der Latte und zweimal am Pfosten
In der 47. Minute landete ein Lichtenberger Freistoß
von kurz hinter der Mittellinie zentral im Bannewitzer Strafraum, wo wieder ein
Lichtenberger an den Ball kam, aber der scheiterte erneut an Steve Schurzky,
der mit dem Oberschenkel abwehren konnte. Nur eine Minute später segelte ein
Bannewitzer Eckball von links in den Lichtenberger Strafraum, wo der Ball bei
Florian Schmieder landete, der ihn aber nicht kontrollieren konnte, so dass sich
der Lichtenberger Torhüter mit mehrmaligem Nachfassen die Pille angeln konnte. In
der 49. Minute fand ein langer Ball aus der Bannewitzer Abwehr heraus Paul
Szuppa an der Mittellinie, der passte nach rechts in den Lauf von Leo Schick,
der den Ball von der Strafraumseite hoch aufs Tor zog, aber der Ball klatschte
an die Querlatte und rutsche von dort übers Tor. Ein Bannewitzer Eckball in der
55. Minute brachte die Lichtenberger Abwehr in große Bedrängnis. Der Keeper
konnte den Ball nicht sichern, so dass Jakob Schulz an den Ball kam und ihn mit
dem Rücken zum Tor auf dieses zog, aber dieses Mal verhinderte der Pfosten die
Bannewitzer Führung. In der 58. Minute segelt ein Bannewitzer Freistoß in den
Lichtenberger Strafraum, wurde per Kopf abgewehrt, landete aber an der
Strafraumgrenze bei Leo schick, der ihn wieder hoch in den Strafraum zurück
beförderte, wo Florian Schmieder an den Ball kam, aber dessen Kopfball landete
in den Händen des Lichtenberger Keepers. Eine Unkonzentriertheit in der
Bannewitzer Abwehr brachte in der 60. Minute mal wieder Gefahr fürs Bannewitzer
Tor, als ein Ballverlust auf der rechten Seite einem Lichtenberger eine Hereingabe
in den Strafraum ermöglichte, aber Steve Schurzky hatte aufgepasst und konnte
kurz vor einem einschussbereiten Lichtenberger abwehren. Nach einem Ballverlust
in der Vorwärtsbewegung konnte sich Christian Rose kurz vor dem Bannewitzer Strafraum
nur mit einem Foul helfen. Der Lichtenberger Freistoßschütze zog den Ball innen
an der Mauer vorbei, aber dem Schuss fehlte Schmackes und Steve Schurzky konnte
ihn problemlos aufnehmen. In der 81. Minute fand zum wiederholten Mal ein
Lichtenberger Freistoß von der Mittellinie aus den Kopf eines Lichtenbergers an
der Bannewitzer Strafraumgrenze. Der Ball wurde in die Strafraum Mitte
verlängert, wo nun ein Lichtenberger frei vor Steve Schurzky auftauchte. Der
war herausgekommen und konnte den Ball abwehren, aber ein weiterer Lichtenberger
kam an den Ball, schob ihn aber knapp am linken Pfosten vorbei. In der 84.
Minute kamen die Lichtenberger nach einem Bannewitzer Ballverlust in der Vorwärtsbewegung
über die rechte Seite, ein Pass hinter die Bannewitzer Abwehrkette brachte
einen Lichtenberger in eine gute Position, aber dessen Schuss landete am
Außennetz. Florian Schmieder wurde in der 87. Minute durch ein brutales Foul
von hinten, wobei der Lichtenberger überhaupt keine Chance hatte, an den Ball
zu kommen, von den Beinen geholt. Die eigentlich fällige Rote Karte ließ der
Schiedsrichter aber stecken und zeigte unverständlicherweise nur Gelb. Kevin
Moraweck legte sich den Ball zurecht und zog die Pille aus 25 Metern mit Links
auf das linke obere Toreck. Der Lichtenberger Keeper verfehlte den Ball, aber
der landete nicht im Tor sondern klatschte hinter dem Keeper an den Pfosten,
von wo er auf der anderen Seite des Keepers wieder in Spielfeld zurück sprang,
und ein Lichtenberger per Kopf klären konnte. Lichtenberg kam in der 89. Minute
nochmals schnell über die linke Seite, aber die scharfe Hereingabe an den
Fünfmeterraum wurde von einem heranrutschender Lichtenberger knapp verfehlt. So
blieb es beim insgesamt gesehen gerechten 0:0, wobei die Bannewitzer
insbesondere in der 1. Spielhälfte Glück hatten, dass sie Dank der Lichtenberger
Abschlussschwäche und der Rettungstaten von Steve Schurzky nicht in Rückstand
geraten waren. Anderseits hatten die Bannewitzer mit ihren Latten- und
Pfostentreffern Pech.
Am nächsten Samstag geht es nach Hartmannsdorf, wo
die Bannewitzer mit Sicherheit eine kämpferisch starke Hartmannsdorfer
Mannschaft erwartet, die dringend Punkte benötigt.
Die Videos zum Spiel findet ihr wie üblich auf dem
YouTube-Kanal des SV Bannewitz.
Mannschaftsaufstellung
SV Bannewitz: Steve Schurzky (TW), John Rabe (70. Maik
Kretzschmar), Leo Schick, Paul Szuppa, Christian Rose, Robin Glanz (45. Florian
Schmieder), Kai Mittag (C), Martin Neubert, Jakob Schulz (58. Kevin Moraweck),
Leon Heymann, Patrick Wolf; Auswechselspieler:
Florian Schmieder (ETW), Maximilian Genschmar, Paul Müller, Bruno Schneider,
Maik Kretzschmar, Kevin Moraweck, Steve Kunze
Charlie